Montage der Calorique®-Folienheizung
Vor einer Montage lesen Sie bitte die Montageanleitung sorgfältig durch.
Wichtige Informationen
Die Montage dieses Produkts muss genau nach den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden sowie auch der Stromanschluss von einem Fachelektriker vorgenommen werden muss. Als Schutz vor Stromschwankungen oder Kurzschluss ist ein FI-Schutzschalter mit Sicherung im Stromkreis erforderlich. Nach dem Installieren muss der entsprechende Heizbereich durch einen gut sichtbaren Aufkleber markiert werden. - Achtung! - Nicht Bohren! Nicht durchstechen! Dies ist eine elektrische Fußbodenheizung bzw. Deckenheizung!
- Die Heizfolie darf nicht unter 0° C installiert werden.
- Überprüfen Sie ob alle Materialien, inklusive Laminat, Dampfbremse und Wärmeisolierung zur Fußbodenheizung passen.
- Die Heizfolie nicht verdrehen, nicht unzulässig schneiden, nicht knicken oder auf eine andere Weise (z. B. scharfe Gegenstände) beschädigen! Ein leichtes Biegen der Heizfolie ist hingegen durchaus erlaubt.
- Auf die beheizbaren Bodenflächen dürfen keine Möbel, Sofas, Sessel, Betten usw. ohne Füße gestellt werden - Überhitzungsgefahr, Heizleistungsverlust! Auch das Aufstellen von großflächigen, metallischen Gegenständen oder Möbeln ist zu vermeiden, bzw. sollten diese ggf. geerdet werden.
- Um generell Schäden am Bodenbelag durch übermäßige Wärme zu vermeiden, sollte die Temperatur der Heizfolie mittels eines Thermostats mit einem Temperaturfühler auf Kabel zu einem sicheren Wert begrenzt werden.
Notwendige Instrumente und Materialen
Ein Set von Calorique® (die Heizungsfolie und das Zubehör für jeden Streifen);
- Thermostat mit einem Sensor;
- Schere, Flachzangen;
- Universales Prüfgerät;
- Klebeband;
- Elektrisches Kabel mit einem Durchschnitt von mindestens 1 mm2;
- Hitzebeständige Polyethylen-Folie mit einer Dichte von mindestens 140 g/m2;
- Wärmeisolierendes Material (Polyethylen-Schaum);
- Sperrholzplatten (beim Einbau von Folie unter Laminat, Parkett, Teppich, Linoleum);
- Gipsfaserplatten (beim Einbau von Folie unter Fliesen);
- Steepler-Hefter.
Fußbodenheizung - Aufbau
Laminat, Belegbrett, Holzbrett
Ebenmäßiger, sauberer Unterboden, ohne scharfe herausragende Teile, wie z. B. Schrauben usw.;
- Wärmeisolierungsschicht aus Schaummaterial, mind. 3 mm dick;
- Calorique®-Heizfolie;
- Feuchtigkeitsbarriere aus Polyethylen-Folie (Dampfbremse);
- Schutzschirmung-Alufolie, geerdet - (optional);
- Laminat, Parkett, Holzbrett.
Weiter zum Aufbau der Fußbodenheizung
Teppich, Linoleum, Parkett
- Ebenmäßiger, sauberer Unterboden, ohne scharfe herausragende Teile, wie z. B. Schrauben usw.;
Wärmeisolierungsschicht aus Schaummaterial, 3 mm dick;
- Calorique®-Heizfolie;
- Feuchtigkeitsbarriere aus Polyethylen-Folie (Dampfbremse);
- Schutzschirmung-Alufolie, geerdet - (optional);
- Sperrholzplatten, Gipsfaserplatten, oder Spanplatten, ausgeglichen für die Endschicht;
- Teppich, Linoleum, Parkett.
Bemerkung: Falls kein Möbelstück ohne Füße auf die beheizbare Fläche aufstellt wird, kann den Bodenbelag direkt ohne Spanplattenschicht aufgelegt werden.
Weiter zum Aufbau der Fußbodenheizung
Fliesen
- Ebenmäßiger, sauberer Unterboden, ohne scharfe herausragende Teile, wie z. B. Schrauben usw.;
- Wärmeisolierungsschicht aus Schaummaterial, 3 mm dick;
- Calorique®-Heizfolie;
- Feuchtigkeitsbarriere aus Polyethylen-Folie (Dampfbremse);
- Schutzschirmung-Alufolie, geerdet - (optional);
- Sperrholzplatten, Gipsfaserplatten oder Spanplatten, ausgeglichen für die Endschicht;
- Fliesenkleber, Fliesen.
Weiter zum Aufbau der Fußbodenheizung
Montage der Fußbodenheizung Calorique im Dielenholzboden
Montage der elektrischen Deckenheizung mit der Heizfolie Calorique
Montage der Heizung für beschlagfreien Spiegel
Montagebeispiele der Fußbodenheizung und der Deckenheizung auf Video